DigitalDoctor

 

Aktuelles

Aktuelles

Digital Health: Zukunft der Gesundheitsversorgung im Fokus

30.3.2025

Am 2.-3. April diskutieren Expert:innen beim 7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion in Wien über die digitale Zukunft des Gesundheitswesens. Mit Impuls von Staatsekretärin Ulrike...

Aktuelles, Forschung & Innovation

Sprachmodell UroBot beantwortet Fachfragen genauer als Urolog:innen

29.3.2025

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Urologische Universitätsklinik Mannheim haben gemeinsam UroBot entwickelt: einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot, der...

Aktuelles

IT-Sicherheit im Krankenhaus

DI Dr. Markus Pedevilla, MSc 26.3.2025

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H (KAGes) zählt zu den größten Spitalsunternehmen Europas. An den 20 Standorten der sieben Landeskrankenhäuser und in den drei...

Aktuelles, Forschung & Innovation

Erstes KI-Tool zur Beurteilung von Leberbiopsien bei MASH von EMA qualifiziert

Dr. Christian Maté 25.3.2025

Mittels künstlicher Intelligenz kann die Krankheitsaktivität im Rahmen von klinischen Studien genauer und reproduzierbarer bestimmt werden.

Studienzugang und -rekrutierung neu gedacht

Digitale Plattform Preferrix

Univ.-Prof. Dr. Daniel Aletaha 19.3.2025

UNIVERSUM INNERE MEDIZIN: Herr Professor Aletaha, ist Preferrix primär ein rheumatologisches Tool, oder steht es allen Ärzt:innen bzw. Patient:innen offen? Univ.-Prof. Dr. Daniel...

Aktuelles, Industrie & Markt

10 Minuten statt 15 Wochen: KI schrumpft den Aufwand in der Pharma-Dokumentation

Dr. Christian Maté 19.3.2025

Der Dänische Pharmariese Novo Nordisk setzt künstliche Intelligenz (KI) ein, um Einreichungsunterlagen für die Zulassung zu erstellen.

Aktuelles

Wie Social-Media-Posts Leben retten können

15.3.2025

Wiener Forschende haben gezeigt, dass Social-Media-Posts Suizide verhindern können. In einer Studie erklären sie den Papageno-Effekt auf Instagram.  Forschende aus Wien konnten den...

Aktuelles, Forschung & Innovation

Medical Lag in AI

8.3.2025

Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Medizin verspricht erhebliche Fortschritte in Diagnostik, Therapie und allgemein eine Effizienzsteigerung. Trotz dieser Perspektive...

Aktuelles, Politik & Gesundheitswesen

Fax-Verbot sorgt für Chaos

Dr. Stefan Sabutsch 2.3.2025

Seit Anfang des Jahres sind Fax-Geräte im Gesundheitswesen verboten, weil sie als Kommunikationstool nicht datenschutzkonform sind. Das Verbot wurde bereits 2012 beschlossen, bislang...

Aktuelles, Politik & Gesundheitswesen

Neue eHealth-Roadmap für Österreich

28.2.2025

Die „Plattform für Digitale Gesundheit“, ein Netzwerkpartner des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), stellte die eHealth-Roadmap für Österreich vor.   Die...

Aktuelles

Weltweit größtes KI-Modell für biologische Forschung entwickelt

27.2.2025

Forschende haben ein KI-Modell erschaffen, das mit Trillionen genetischer Daten trainiert wurde. Es lieferte bereits vielversprechende Ergebnisse in der Krebsforschung.  Eine...

Aktuelles

Wie ChatGPT und Co Krebstherapie revolutionieren

24.2.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Brustkrebsdiagnostik und -behandlung. Auf der Internationalen St. Gallen Brustkrebskonferenz werden die Fortschritte in der Radiologie und...

Aktuelles, Ärztliche Praxis

Fax-Verbot als Herausforderung für die Digitalisierung

Martin Rümmele et al. 20.2.2025

Das österreichische Gesundheitswesen hat es in der Kommunikation zumindest auf dem Papier ins 21. Jahrhundert geschafft. Das kürzlich eingetretene Verbot von Fax-Geräten sorgt vorerst...

Aktuelles, Politik & Gesundheitswesen

Fax-Debatte: Jetzt spricht der ELGA-Chef

20.2.2025

Das nun mit dem Auslaufen von Übergangsregelungen wirksam gewordene Fax-Verbot im Gesundheitswesen sorgt weiter für Debatten. RELATUS sprach mit ELGA-Technik-Chef Stefan Sabutsch über...